| ||
| ||
| ||
| ||
Das cinefest 2021 – XVIII. Internationales Festival des deutschen Film-Erbes und der 34. Internationale Filmhistorische Kongress von CineGraph – Hamburgisches Centrum für Filmforschung und dem Bundesarchiv Berlin verhandelte das Thema der osteuropäischen Filmschaffenden in Westeuropa.
Festival, Kongress und der Trailer, der von Studierenden der EMW als Projektarbeit produziert wurde, widmen sich der weitgehend vergessenen Karrieren und Schicksalen osteuropäischer Filmmacher*innen aller Gewerke, die im 20. Jahrhundert, nicht zuletzt als Geflüchtete, in West-Europa gearbeitet haben. Betreut durch Prof. Dr. Jan Distelmeyer produzierte den Trailer und den Teaser: Alessandra Meyer Trailer cinefest 2021: https://vimeo.com/645011307 Teaser cinefest 2021: https://vimeo.com/645015345
Website cinefest 2021: https://cinefest.de/festival/archiv/cinefest-2021/ | ||
Im SoSe 2020 und WiSe 2020/2021 entwickelten Studierende des BA Europäische Medienwissenschaft unter Leitung von Dr. Katrin von Kap-herr in Kooperation mit Tim Bosse (MIZ Babelsberg) einen Escape Room zur Wissensvermittlung über Künstliche Intelligenz: den AI.CUBE. Im November 2021 wird der AI.CUBE für das Publikum im MIZ geöffnet. Ziel des Projektvorhaben war es, eine modellhafte spielerische Umgebung zu Künstlicher Intelligenz zu entwickeln, um zu erforschen, inwiefern sich diese Umgebung für einen Wissenstransfer über KI eignen kann. Dazu wurden in Workshops Indikatoren der Gamification, Playful Media und des Storytellings definiert, die in die Konzeption des Prototyps AI.CUBE eingeflossen sind. Parallel dazu wurden die wichtigsten Thematiken zu KI identifiziert und in spielerische Wissenselemente übersetzt, um - im Unterschied zu kommerziellen Escape Rooms - anschaulich und nachhaltig Wissen zu Künstlicher Intelligenz zu vermitteln. Die Story: Dem vom MIZ Babelsberg geförderten Projekt SCANDROIDS ist eine möglicherweise bahnbrechende Innovation gelungen: Projektleiter Linus Reber konnte nach eigenen Angaben mithilfe seines Teams die weltweit ersten autarken Androiden entwickeln, die die Definition einer „starken künstlichen Intelligenz“ erfüllen. Für die Zulassung der Technologie sind nun eine Reihe von Tests nötig. Hierfür wurde der AI.CUBE entwickelt: An mehreren Stationen treten Menschen gegen Androiden an. Jede Gruppe muss sich den gleichen Aufgaben stellen und jeweils ihre (künstliche) Intelligenz unter Beweis stellen. Doch nicht alles läuft wie geplant… Mehr Informationen auch hier Der AI.Cube hat 2022 den "WISPoP – Publikumspreis" für Wissenschaftskommunikation gewonnen als Live-Escape-Spiel zur Wissensvermittlung über Künstliche Intelligenz | ||
Im Rahmen der BA-Veranstaltung "Flanieren. Nature Writing in Games und in der Wirklichkeit“ von Prof. Dr. Birgit Schneider und Dr. Sebastian Möring entstand dieses Buch. Das PDF des in kleiner Auflage gedruckten Buches enthält verschiedene Texte von Studierenden, die mittels Sprache Erlebnisse von lebendiger und digitaler Natur während des ersten Corona-Lockdowns gesammelt haben - in Computerspielen wie in der Wirklichkeit, wobei sich die medialen Ebenen immer wieder vermischten.
Nature Writing in Reality und Games
Eine Publikation von Texten aus dem Seminar "Flanieren. Nature Writing in Games und in der Wirklichkeit“ von Prof. Dr. Birgit Schneider und Dr. Sebastian Möring, Sommersemester 2020.
Konzeption, Redaktion und Umsetzung der Publikation: Jasmin Lehmann, Celine Hochgräber und Malin Binding.
Design, Fotos und Zeichnungen: Jasmin Lehmann. | ||
Mit pandemiebedingter Verzögerung, konnte am 16.06.2021 das Prüfungssymposium und der formale Abschluss des Seminars "Nazi-Deutschland" von Prof. Dr. Jan Distelmeyer aus dem WS 2019/20 an der FH Potsdam stattfinden. Das auf Grundlage der Vorträge entstandene Magazin, enthält Abstracts, Zusammenfassungen und weiterführende Gedanken der vortragenden EMW-Student*innen. Befasste sich das Seminar noch vorwiegend mit filmischer Propaganda zwischen 1933 und 1945, erweitern die Vorträge das behandelte Thema um weitere Aspekte und Perspektiven auf mediale Prozesse im NS-Regime. Nazi Deutschland. Filmische Propaganda in der NS-Zeit. Organisation des Symposiums, sowie Konzeption und Umsetzung des Zines: Oskar Smollny | ||