Portrait - Prof. Dr. Jan Distelmeyer
 
   
CV
Publikationen/Publications
Bücher/Books
Herausgaben/Edited Books
Reihen/Edited Book Series
Aufsätze/Articles and Book Chapters
Tagungen/Conferences and Workshops



CV

  • seit 2018: Mitglied des Forschungskollegs Sensing: Zum Wissen sensibler Medien am Brandenburgischen Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM)
  • seit 2015 Gründungsmitglied der AG Interfaces der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
  • seit 2014 Gründungsmitglied des Brandenburgischen Zentrums für Medienwissenschaft (ZeM)
  • 2012-2019: Studiendekan (FHP) im Kooperationsstudiengang Europäische Medienwissenschaft der Fachhochschule Potsdam und Universität Potsdam
  • 2011: Habilitation an der Universität Hamburg, Venia legendi für Medienwissenschaft
  • seit Juni 2010: Professor für Geschichte und Theorie der technischen Medien (FHP) im Kooperationsstudiengang Europäische Medienwissenschaft der Fachhochschule Potsdam und Universität Potsdam
  • 2009-2010: Vertreter der Professur für Geschichte und Theorie der technischen Medien (FHP) im Kooperationsstudiengang Europäische Medienwissenschaft der Fachhochschule Potsdam und Universität Potsdam
  • 2008-2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (UP) im Kooperationsstudiengang Europäische Medienwissenschaft der Fachhochschule Potsdam und Universität Potsdam
  • 2007-2008: Vertretung der Professur “Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienästhetik/Medienkultur” an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
  • 2006-2007: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (UP) im Kooperationsstudiengang Europäische Medienwissenschaft der Fachhochschule Potsdam und Universität Potsdam
  • 2005: Gastprofessor (UP) im Kooperationsstudiengang Europäische Medienwissenschaft der Fachhochschule Potsdam (FHP) und Universität Potsdam (UP)
  • 2003-2005: Redakteur von filmportal.de
  • 2002-2005: Lehrbeauftragter am Institut für Neuere deutsche Literatur und Medienkultur der Universität Hamburg
  • 2002-2005: Mitarbeiter von CineGraph – Hamburgisches Centrum für Filmforschung; Konzeption der jährlichen Internationalen Filmhistorischen Kongresse von CineGraph und Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin
  • 2002: Promotion am Fachbereich Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Hamburg
  • 1990-97: Studium der Deutschen Sprache und Literatur (Schwerpunkt Theater und Medien) und der Philosophie an der Universität Hamburg
  • 1989-90: Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, der Philosophie und der Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum


nach oben


Publikationen/Publications:


Bücher/Books:








nach oben


Herausgaben/Edited Books:



nach oben


Reihen/Edited Book Series:

seit 2008 zusammen mit Hans-Michael Bock und Jörg Schöning Herausgeber der CineGraph-Bücher in der edition text + kritik:

together with Hans-Michael Bock and Jörg Schöning, editor of the CineGraph-book series by the publisher edition text + kritik since 2008:



nach oben


Aufsätze/Articles and Book Chapters:

  • „Video Conferencing as Programmatic Relations. Conditions, Consequences, and Mediality of Zoom & Co“, in: Axel Volmar, Olga Moskatova, Jan Distelmeyer (Hg.): Video Conferencing: Infrastructures, Practices, Aesthetics, Bielefeld: transcript, 2023, S. 149-167
  • „Video Conferencing: Infrastructures, Practices, Aesthetics. An Introduction“ (mit Axel Volmar und Olga Moskatova), in: Axel Volmar, Olga Moskatova, Jan Distelmeyer (Hg.): Video Conferencing: Infrastructures, Practices, Aesthetics, Bielefeld: transcript, 2023, S. 9-42
  • „Which Operativity? On Political Aspects of Operational Images and Sounds“, Interface Critique Journal, Vol 4, (hrsg. Christoph Ernst, Florian Hadler Alice Soiné, Daniel Irrgang), 2023
  • „A Case for Interface Studies: From Screenshots to Desktop/Screen Films“, in: Winfried Gerling, Sebastian Möring, Marco De Mutiis (Hg.): Screen Images. In-Game Photography, Screenshot, Screencast, Berlin: Kadmos, 2023
  • „Leiten“, in: Heiko Christians / Matthias Bickenbach / Nikolaus Wegmann (Hrsg.): Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs, Band 3, Köln: Böhlau, 2022, S. 235-253
  • „Regeln – Was Vorschriften bedeuten (und ein „Casual Game“ davon vermitteln kann)“, in: Sebastian Möring, Manuela Pohl, Nathanael Riemer (Hg.): Didaktik des digitalen Spielens, Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2021, S. 14-34
  • „Einleitung: Interface“, in: Jan Distelmeyer, Sophie Ehrmanntraut, Boris Müller(Hg.): Algorithmen & Zeichen. Beiträge von Frieder Nake zur Gegenwart des Computers, Berlin: Kadmos, 2021, S. 266-273
  • „Vorwort: Algorithmen & Zeichen“ (mit Sophie Ehrmanntraut und Boris Müller“, in: Jan Distelmeyer, Sophie Ehrmanntraut, Boris Müller(Hg.): Algorithmen & Zeichen. Beiträge von Frieder Nake zur Gegenwart des Computers, Berlin: Kadmos, 2021, S. 6-9
  • „Programmatische Verhältnisse“, in: info7. Magazin für Medien, Archive und Information, Nr.2/2021, S. 26-30
  • „Interfaces leiten – zur Computerisierung dies- und jenseits des Beobachtbaren“, in: Jonas Etten, Julian Jochmaring (Hg.): Nach der ikonischen Wende. Aktualität und Geschichte eines Paradigmas, Berlin: Kadmos, 2021, S. 125-149
  • „Fahren und Kontrollieren Automatisierte Mobilität als programmatischer Kreislauf“, in: Florian Sprenger (Hg.) Autonome Autos. Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität, Bielefeld: transcript, 2021, S. 259-282
  • „Programmatische Verhältnisse. Wer oder was lebt in Zoom? Fragen an die neue Normalität von Videokonferenzen“, in: CARGO Film/Medien/Kultur, Nr. 49, 2021, S. 28-34
  • „What holds everything together. Experiences with programmatic relationships (Zoom and co.)“„Was zusammenhält. Erfahrungen mit programmatischen Beziehungen (Zoom und Co.)” in: Spy on Me, Vol. 3 (New Communities), 2021
  • „IT sees: Speculations on the Technologization of the View and its Distribution“, in: Winfried Gerling, Florian Krautkrämer (Hg.): Versatile Camcorders. Looking at the GoPro-Movement, Berlin: Kadmos, 2021, S. 163-174
  • „Programmatisches Spiel. Computerisierung Algorithmen und Angry Birds“, in: Markus Spöhrer / Harald Waldrich (Hg.): Einspielungen. Prozesse und Situationen digitalen Spielens, Wiesbaden: Springer VS, 2020, S.  141-153
  • „Interface: zur Programmatik leitender Prozesse der 'digitalen Gegenwart‘“, in:  Martin Huber, Sybille Krämer, Claus Pias (Hg.): Wovon sprechen wir, wenn wir von Digitalisierung sprechen? Gehalte und Revisionen zentraler Begriffe des Digitalen, Frankfurt am Main: CompaRe, 2020
  • „Notizen aus dem digitalen Selbstwiderspruch“/„Notes from digital self-contradiction", in: Rosa Mercedes, Nr. 2 (hrsg. Harun Farocki Institut), 2020
  • „Taking Part. Two Steps Towards Networked Computerization“, in: Interface Critique Journal, Vol 2, (hrsg. Florian Hadler Alice Soiné, Daniel Irrgang), 2019
  • „Kontrollieren. (Inter-)Aktivitäten in, mit und von Computerspielen“, in: Nathanel Riemer / Sebastian Möring (Hg.): Videospiele als didaktische Herausforderung, Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2019
  • „Depräsentieren. Auf der Suche nach der Gegenwart des Computers“, in: Ivo Ritzer / Harald Steinwender (Hg.): Politiken des Populären, Wiesbaden: Springer VS, 2019. 55-74
  • „From object to process. Interface politics of networked computerization“, in: Jorge Luis Marzo Pérez (Hg.) After the post-truth (Artnodes, Nr. 24), Barcelona: Universitat Oberta de Catalunya, 2019, S. 83-90
  • „Durch und über Computer: Desktop-Filme“, in: Martin Doll (Hg.): Cutting Edge! Aktuelle Positionen der Filmmontage, Berlin: Bertz + Fischer, 2019, S. 193-210
  • „Carrying Computerization: Interfaces, Operations, Depresentations“, in: Luisa Feiersinger, Kathrin Friedrich, Moritz Queisner (Hg.): Image – Action – Space. Situating the Screen in Visual Practice, Berlin: De Gruyter, 2019, S. 55-68
  • „Desktop-Filme: Hilfe, da gibt's keinen Button!“, in: epd Film, 35. Jhrg., Nr. 7, 2018, S. 36-39
  • „Drawing Connections: How Interfaces Matter“, in: Interface Critique, Vol. 1, (hrsg. Florian Hadler Alice Soiné, Daniel Irrgang), 2018.
  • „Interfacing with Power: Orders and Computers“, in: Cinéma & Cie, Vol. XVII, No. 29, Fall 2017, pp. 93-103
  • „An/Leiten. Implikationen und Zwecke der Computerisierung“, in: Ernst, Christoph / Schroter, Jens (Hg.): Medien, Interfaces und implizites Wissen. Themenheft Navigationen 2, 2017, S. 37-53
  • „La mise en scène de l’interface“, in: Jean Châteauvert / Gilles Delavaud Hg.): D’un écran à l’autre, les mutations du spectateur, Paris: Harmattan, 2016, S. 241-253
  • „Hausbesetzung. Operative Bilder und Raumphantasien zur Kontrolle des Computers“, in: Heiko Christians / Georg Mein (Hg.): In Da House - Das Haus und seine Vorstellung in den Künsten und Wissenschaften, München: Fink, 2016
  • „Karl May, (Inter-)Nationalismus und die europäischen Koproduktionen der CCC“, in: Ivo Ritzer / Harald Steinwender (Hg.): Transnationale Medienlandschaften: Populärer Film zwischen World Cinema und postkolonialem Europa, Wiesbaden: Springer, 2016, S. 255-271
  • Kombinieren. Über Spezialeffekte zur Frage, was (digitaler) Film ist“, in: Michael Wedel (Hg.): Special Effects in der Wahrnehmung des Publikums. Beiträge zur Wirkungsästhetik und Rezeption transfilmischer Effekte, Wiesbaden: Springer, 2016, S. 95-102
  • „Realisierte Utopien. Von Transiträumen über das Kino zu den Filmen Wes Andersons (und wieder zurück)“, in: Film-Bühne Hotel. Begegnungen in begrenzten Räumen, Red: Erika Wottrich, hrsg. v. Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer und Jörg Schöning, München: edition text + kritik, 2016, S. 163-174
  • Über- und Einsichten. Fragen zum D3D-Dispositiv“, in: Markus Spöhrer (Hg.), Die ästhetisch­narrativen Dimensionen des 3D­Films. Neue Perspektiven der Stereoskopie, Wiesbaden: Springer, 2015, S. 195-208
  • „Nicht reparieren können, was kaputt ist. Perspektiven des Blockbusters (von der Fury Road aus gesehen), in: kolik.film, Nr. 24, 2015, S. 78-82
  • „Wechselwirkungen: Geschichte und Theorie (der technischen Medien)“, in: Susanne Freund (Hg.): Geschichte in den Fächern?!, Potsdam: FHP, 2015, S. 30-42
  • "Digitalisieren", in: Heiko Christians / Matthias Bickenbach / Nikolaus Wegmann (Hrsg.): Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs, Köln: Böhlau, 2014, S. 162-178
  • „Außerapparative Opposition. Zur Kritik des Digitalen“, in: Martin Conrads / Franziska Morlok: War postdigital besser?, Berlin: Revolver, 2014, S. 25-28 | TEXT
  • „Objektwahl. 
Internetpornographie und personalisierte Ermächtigung“, in: Lisa Andergassen / Till Claassen / Katja Grawinkel / Anika Meier (Hg.): Explizit! Neue Perspektiven zu Pornografie und Gesellschaft, Berlin: Bertz + Fischer, 2014, S. 92-102
  • „Tiefenwirkung. Vom Zwischenstand des 3D-Dispositivs“, in: Nicole Reinhard / Beat Schneider: 4. Bildrausch – Filmfest Basel, Basel: Gremper, 2014, S. 56-59
  • „Teilen, Herrschen, Rauchen. Versuch über Gesten mit Nikotin“, in: Deutsches Filminstitut (Hg.): Thank You for Smoking, Frankfurt am Main: belleville, 2014, S. 16-25
  • „Okay, her mit den Daten!“, in: epd Film, 31. Jhrg., Nr. 9, 2014, S. 42-45 TEXT
  • „Belebung im Raum, oder: »Das ist er, das ist seine Stimme!«. Grammophon, Schallplatte und CD fragen nach der Wirklichkeit des Tons“, in: Kay Kirchmann / Jens Ruchatz: Medienreflexion im Film, Bielefeld: Transcript, 2014, S. 335-348
  • „Freiheit als Auswahl. Zur Dialektik der Verfügung computerbasierter Medien“, in: Jan-Henrik Möller / Jörg Sternagel / Leonore Hipper (Hg.): Zur Paradoxalität des Medialen, München: Fink, 2013, S. 69-90 | TEXT
  • „Digital (Disc)Jockey, oder: Es gibt nur Interfaces“, in: zfm. Zeitschrift für Medienwissenschaft, Nr.1, 2013, S. 188-190 TEXT
  • „Film School in a Box: Information Imperative, Discs and Knowledged-Based Society“, in: Anna Bertoli / Andrea Mariani / Martina Panelli (Hg.): Il cinema si impera? Can we learn cinema?, Udine: Forum, 2013, S. 307-315 | TEXT
  • „Thomas Klein, Ivo Ritzer und Peter W. Schulze (Hg.): Crossing Frontiers. Intercultural Perspectives on the Western“, in: Medienwissenschaft Rezensionen, Nr. 1, 2013 S. 88-90
  • „Machtfragen. Home Entertainment und die Ästhetik der Verfügung“, in: Harro Segeberg (Hg): Film im Zeitalter Neuer Medien, Teil II: Digitalität und Kino, München: Fink, 2012, S. 225-251
  • "Frames for Ambivalence. Acting Out Realism in Italian Neorealism and the Films of Christian Petzold", in: Acting and Performance in Moving Image Culture, Bielefeld: transcript, 2012, S. 145-158
  • „Da kommt was auf uns zu. Aktivität und Partizipation: Zur Geschichte und den Möglichkeiten von 3D“, in: Wenka Mikulicz-Radecki / Michael Töteberg (Hg.): Die Vermessung der Welt. Das Buch zum Film, Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, S. 160-169
  • „In der Tiefe, in den Feinheiten und im Detail. Überlegungen zu (D)3D“, in: CARGO Film/Medien/Kultur, Nr. 13, 2012, S. 16-21
  • "‘Das war deutsch, wenn ich mich nicht irre’. Mit dem besten Mann vom BND zum Genrekino der 1960er Jahre", in: Rainer Rother / Julia Pattis (Hg.): Die Lust am Genre. Verbrechergeschichten aus Deutschland, Berlin, 2011, S. 53-66
  • "Recreation: CinemaScope und Electronic Hollywood. Eine Filmgeschichte unter Einfluss", in: Harro Segeberg (Hg): Film im Zeitalter Neuer Medien, Teil I: Fernsehen und Video, München: Fink, 2011, S. 251–278
  • "M.Butterfly", in: Marcus Stiglegger (Hg.): David Cronenberg, Berlin, 2011, S. 212-216
  • "Film. Spazio e controllo. Verso un'estetica del DVD", in: Leonardo Quaresima /Valentina Re (Hg.): Play the Movie. Il DVD e le nuove forme dell'esperienza audiovisia, Torino: Kaplan, 2010, S. 50–65
  • "Irdischer. Wie James Bond als David der Aktivität wiedergeboren wurde«, in: Hans-Peter Rodenberg (Hg.): Das überschätzte Kunstwerk, Münster: Lit, 2010, S. 183–197
  • "Anders als die andern – oder: Warum Harry Potter Computer nicht gebrauchen kann", in: epd Film, 28. Jhrg., Nr. 7, 2011, S. 20–23
  • "Als ob Sie unsere wäre. Rainer Rother und Jan Distelmeyer wägen Aktualität und historische Bedeutung eines der erste Virtual-Reality-Filme im Horizont unserer heutigen mediengeprägten Welt gegeneinander ab", in: Magazin der Kulturstiftung des Bundes, 8. Jhrg., Nr. 15, 2010, S. 18–19
  • "An jedem verdammten Sonntag", in: Marcel Sicks / Markus Stauff (Hg.): Filmgenres: Sportfilm, Stuttgart: Reclam, 2010, S. 176-179
  • "Auf das Überleben! Wes Andersons Familienkino und sein neuer Film >Der fantastische Mr. Fox<“, in: epd Film, 27. Jhrg., Nr. 5, 2010, S. 30-33
  • "Die letzten Seiten sind für dich. Zwischen Familie, Fantasy und Fans", in: Psychoanalytische Familientherapie. Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie, 10. Jhrg., Nr. 18, 2009, Heft I, S. 91-106
  • “Game-Mentalität. Auf dem Weg zur Räumlichkeit der Film-DVD”, in: Jan Distelmeyer / Christine Hanke / Dieter Mersch (Hg.): Game Over?! Perspektiven des Computerspiels, Bielefeld: Transcript, 2008, S. 133-155
  • “Was die Disc vom Film weiß. Zwei oder drei Dinge zur DVD”, in: Entuziazm (Hg.): Kunst der Vermittlung. Aus den Archiven des Filmvermittelnden Films (Dossier: Filmvermittlung auf DVD), November 2008, (http://www.kunst-der-vermittlung.de/artikel/jan-distelmeyer-ueber-dvds/)
  • “Etwas mehr Respekt. Auf dem Weg zur DVD an den Warnungen hängengeblieben”, in: kolik. film, Nr. 9, 2008, S. 94-98
  • “Wo geht’s denn hier zum Film? Wie die DVD unser Sehen verändert”, in: epd Film, 25. Jhrg., Nr. 3, 2008, S. 20-25
  • “Im Haus der Mannigfaltigkeit. Annäherungen an die DVD”, in: Knut Hickethier / Katja Schumann (Hg.): Die schönen und die nützlichen Künste. Literatur, Technik und Medien seit der Aufklärung, München: Fink, 2007, S. 341-351
  • “Machtworte – über Filme sprechen. Anmerkungen zum DVD-Audiokommentar”, in: Nach dem Film, No. 9: Über Filme sprechen, Dezember 2007, (http://www.nachdemfilm.de/reviews/dvdmachtworte.html)
  • “Jan Distelmeyer über Mister Dynamit – Morgen küßt euch der Tod”, in: Christoph Fuchs / Michael Töteberg: Fredy Bockbein trifft Mister Dynamit. Filme auf den zweiten Blick, München: edition text + kritik, 2007, S. 180-186
  • “Spielräume. Videospiele, Kino und die intermediale Architektur der Film-DVD”, in: Rainer Leschke / Jochen Venus (Hg.) Spielformen im Spielfilm, Bielefeld: Transcript, 2007, S. 389-416
  • “‘Scheiße, kein Netz!‘. Das Handy im Film”, in: epd Film, 24. Jhrg., Nr. 4, 2007, S. 30-33 TEXT
  • “Matrix”, in: Michael Töteberg (Hg.): Film-Klassiker, Stuttgart & Weimar, 2006, S. 94-96
  • „Unterwegs zur Abteilung Spieltheorie: Überlegungen zum Verhältnis zwischen Videospielen und dem populären Kino“, in: Britta Neitzel & Rolf Nohr (Hg.): Das Spiel mit dem Medium. Immersion – Interaktion – Partizipation, Marburg: Schüren, 2006, S. 187-207
  • “Saving Private Ryan”, in: Thomas Klein / Marcus Stiglegger / Bodo Traber (Hg.): Filmgenres: Kriegsfilm, Stuttgart: Reclam, 2006, S. 331-336
  • “Schiffbrüche und andere Kleinigkeiten. Der Katatstrophenfilm und die Geburt des Blockbusterkinos”, in: epd Film, 23. Jhrg., Nr. 7, 2006, S. 20-24
  • “You must remember this? Bedeutungswechsel und Aneignungsprozesse beim Kriegs- und Kultfilm Casablanca”, in: Harro Segeberg (Hg): Mediale Mobilmachung, Teil II: Hollywood, Exil und Nachkrieg, München: Fink, 2006, S. 132-161
  • “Bamboozled”, in: Andreas Ungerböck / Gunnar Landsgesell (Hg.): Spike Lee, Berlin: Bertz, 2006 S. 226-229
  • “Jetzt siehst Du es. King Kong – ein Klassiker und seine Deutungsgeschichte”, in: epd Film, 22. Jhrg., Nr. 12, 2005, S. 18-23
  • “Landesväter und Staatskörper: Präsidentenbilder aus Hollywood”, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 44, Oktober 2005, S. 24-31
  • “Jackie Brown”, in: Knut Hickethier (Hg.): Filmgenres: Kriminalfilm, Stuttgart: Reclam, 2005, S. 331-336
  • “Copland”, in: Knut Hickethier (Hg.): Filmgenres: Kriminalfilm, Stuttgart: Reclam, 2005, S. 336-340
  • “Traffic”, in: Knut Hickethier (Hg.): Filmgenres: Kriminalfilm, Stuttgart: Reclam, 2005, S. 340-344
  • “Lantana”, in: Knut Hickethier (Hg.): Filmgenres: Kriminalfilm, Stuttgart: Reclam, 2005, S. 344-348
  • “Minority Report”, in: Knut Hickethier (Hg.): Filmgenres: Kriminalfilm, Stuttgart: Reclam, 2005, S. 349-352
  • “Todo sobre mi madre”, in: Michael Töteberg (Hg.): Metzler Film Lexikon (zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage), Stuttgart & Weimar, 2005 S. 635-637
  • “Being John Malkovich”, in: Michael Töteberg (Hg.): Metzler Film Lexikon (zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage), Stuttgart & Weimar, 2005, S. 58-59
  • “The Matrix”, in: Michael Töteberg (Hg.): Metzler Film Lexikon (zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage), Stuttgart & Weimar, 2005, S. 414-416
  • “Eine deutsche Groteske. Zur Filmkomödie der Weimarer Republik”, in: Jörg Schöning (Red.): CineFest Die deutsche Filmkomödie vor 1945. Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus. Hamburg: CineFest, 2004, S. 80-84
  • “Du bist ein Dichter und kein Rockstar! Der Mythos Jim Morrison in Oliver Stones THE DOORS”, in: Bernd Kiefer / Marcus Stiglegger (Hg.): Pop und Kino, Mainz: Bender, 2004, S. 195-211
  • “Sayonara”, in: Marli Feldvoß / Marion Löhndorf u.a. (Hg.): Marlon Brando, Berlin: Bertz, 2004, S. 153-156
  • “What's New, Hollywood? Das amerikanische Kino der siebziger Jahre zwischen Experiment und Blockbuster”, in: epd Film, 21. Jhrg., Nr. 3, 2004, S. 20-25
  • “Familiengruft mit Gummibaum. Wie der Fernsehkrimi die Düsternis der Nachkriegszeit konserviert”, in: Jungle World, Nr. 20, 2004, S. 24-25
  • “Bei lebendigem Leibe. Verschwindende und wiederkehrende Körper im Zeitalter der New Economy”, in: Alexander Meschnig / Mathias Stuhr (Hg.): Arbeit als Lebensstil, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003, S. 185-210
  • “Einer dunklen Nacht Reise in den Tag. Glücksversprechen in Aki Kaurismäkis Der Mann ohne Vergangenheit”, in: Margrit Frölich / Reinhard Middel / Karsten Visarius (Hg.): Alles wird gut. Glücksbilder im Kino, Marburg: Schüren, 2003, S. 183-195
  • “Ein Herr der Distinktion. Über den Filmschauspieler O.E. Hasse”, in: Stiftung Archiv der Akademie der Künste (Hg.): O.E. Hasse, Archiv-Blätter 9, Film- und Medienkunst 3, Berlin, 2003, S. 9-28
  • “Vom auteur zum Kulturprodukt. Entwurf einer kontextorientierten Werkgeschichtsschreibung”, in: Andrea Nolte (Hg.): Mediale Wirklichkeiten. Dokumentation des 15. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums, Marburg: Schüren, 2003, S. 86-97
  • “Drei Farben – oder: Wer hat Angst vor Gelb, Weiß, Blau? Vier Schritte zum Erfolg von Traffic”, in: Frank Arnold (Hg.): Experimente in Hollywood: Steven Soderbergh und seine Filme, Mainz: Bender, 2003, S. 225-235
  • “Die Tiefe der Oberfläche. Bewegungen auf dem Spielfeld des postklassischen Kinos”, in: Jens Eder (Hg.): Oberflächenrausch. Postmoderne und Postklassik im Kino der 90er Jahre, Münster: Lit, 2002, S. 63-95
  • “Zuhause in Mittelerde. Das Fantasy-Genre und seine Fans”, in: epd Film, 19. Jhrg., Nr. 12, 2002, S. 18-23
  • “Flagge zeigen? Hollywood ein Jahr nach dem Terroranschlag”, in: epd Film, 19. Jhrg., Nr. 9, 2002, S. 6-7
  • “Publikum unter Dauerfeuer: Der neue Kriegsfilm”, in: Die Zeit, Nr. 6, 31.1.2002, S. 37
  • “Opposites Attract – Eine Annäherung an die Filme Harold Nebenzals über The Wilby Conspiracy” in: Erika Wottrich (Red.): M wie Nebenzahl. Nero – Filmproduktion zwischen Europa und Hollywood, München: edition text + kritik, 2002, S.102-112
  • “Der unsichtbare Zweite”, in: Gabriele Jatho (Red.): Hommage – Kirk Douglas, Berlin: Jovis, 2001, S. 41-47
  • “Die Paketlösung der Filmkritik”, in: Jungle World, Nr. 7, 2001, S. 26
  • “Geschichte ist Programm: Zum 25-jährigen Jubiläum der Zeitschrift Frauen und Film”, in: epd Film, 18. Jhrg., Nr. 3, 2001, S. 11
  • “Wir müssen an die Oberfläche! Renny Harlins postklassisches Hollywood-Kino”, in: epd Film, 16. Jhrg., Nr. 11, 1999, S. 20-25
  • “Siegfried Kracauer – ein Detektiv des Kinos”, in: epd Film, 16. Jhrg., Nr. 11, 1999, S. 18-19
  • “Dialektik des Aufstiegs. Vier Anmerkungen zum Schauspieler Burt Young”, in: epd Film, 16. Jhrg., Nr. 5, 1999, S. 23-25
  • “Romantik und Geschichte. Der 11. CineGraph-Kongreß”, in: epd Film, 16. Jhrg., Nr. 2, 1999, S. 12-13
  • “Autorenpolitik”, in: SPEX, Nr. 1, 1999, S. 44-45
  • “Die Geschichte ist das Symptom unserer Krankheit. Sechs Schritte auf dem Weg einer Annäherung an die Filme Oliver Stones”, in: epd Film, 15. Jhrg., Nr. 5, 1998, S. 18-27
  • “Der Sprung auf die Oberfläche. Das “Postklassische Kino” und die Filme der Brüder Coen”, in: Texte zur Kunst, 5. Jhrg., Nr. 19, 1995, S. 172-176
  • “Wir versuchen es umzukehren. Über den Kampf des Oliver Stone, seinen Heldenentwurf und die Sehnsucht nach Reinheit in seinen Filmen”, in: Texte zur Kunst, 5. Jhrg., Nr. 17, 1995, S. 196-202
  • “Elche und Gegner. Über die ewige Wiederkehr des Immergleichen in der kulturpessimistischen Medien- und Kulturkritik”, in: Texte zur Kunst, 3. Jahrgang, Nr. 12, 1993, S. 187-192


nach oben


Tagungen/Conferences and Workshops:

  • 07.09.2023: Workshop „Documenting the Documentary: Gisela Tuchtenhagen“ (mit Hans-Michael Bock und Gisela Tuchtenhagen), Visible Evidence XXIX / XXX Udine International Film and Media Studies Conference, Università degli Studi di Udine  Link             
  • 23. - 25.11. 2022: International Conference „Infrastructures of Autonomy“,  organized by the Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society (HIIG) and the Brandenburg Center for Media Studies (ZeM), Berlin, HIIG  Link           
  • 29. - 30.9. 2021: Workshop "Infrastrukturen der Autonomie“, Kooperation des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) und des Brandenburgischen Zentrums für Medienwissenschaften (ZeM), Berlin, HIIG Link
  • 24. - 25.3.2021: Workshop “Historicizing Platforms: Sources and Streams” (mit Hans-Michael Bock, Issa Clubb, Barbara Klinger und Simone Venturini), XIX International Film and Media Studies MAGIS Spring School (“Living in the Material World: Transdisciplinary Approaches to Past and Present Media Ecologies“), Università degli Studi di Udine  Link
  • 1.12.2020: Workshop “Times of Distance. Researching and Transmitting Film and Media History under/against Covid-19” (mit Hans-Michael Bock, Swenja Schiemann, Simone Venturini und Erika Wottrich), XVIII International Film and Media Studies MAGIS Spring School (“Pandemic Media New Frameworks for Teaching and Research“), Università degli Studi di Udine  Link 
  • 3. - 7.3. 2018: Workshop “Revolutions. Politics and Media” (mit Hans-Michael Bock und Simone Venturini), XVI MAGIS Gorizia International Spring School (“At the Edge of Nobody's Empire. Media, Politics and Representation), Gorizia, Università degli Studi di Udine  Link
  • 29.1 - 1.2.2018: Workshop "Research Value" (mit Chistian-Ulrik Andersen, Marie-Luise Angerer und Geoff Cox), Potsdam, Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften – ZeM und Berlin, transmediale Link
  • 19.1.2018: Workshop "Aesthetic Research: Project-Based Doctorial Thesis in Media Studies“ (mit Sophie Ehrmanntraut, Winfried Gerling und Anne Quirynen), Potsdam, Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften – ZeM Link
  • 29.3. - 2.4.2017: Workshop “Migration and Post-Modern Transnational Film Culture” (mit Hans-Michael Bock und Simone Venturini), XV MAGIS Gorizia International Spring School (“No Turning Back: Re-Thinking the Postmodern”), Gorizia, Università degli Studi di Udine  Link
  • 12.01.2017: DIGAREC-Workshop „Gamification“ (mit Sebastian Möring),Potsdam, Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften – ZeM  Link
  • 10. Juni 2016: "Politiken des Interface“ (mit Timo Kaerlein und Sabine Wirth), Potsdam, Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften – ZeM  Link
  • 9. - 15.3. 2016: Workshop “The body and shape of film history” (mit Hans-Michael Bock, Diego Cavallotti und Simone Venturini), XIV MAGIS Gorizia International Spring School (“Bodifications: Mapping the Body in Media Cultures”), Gorizia, Università degli Studi di Udine. Link
  • 7.-8.12.2015: "Encountering Programs: Visions, Orders, Interfaces“, Potsdam, Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften – ZeM  Link
  • 26.-27. September 2014: Im Taumel. Auf der digitalen Schwelle – Reeling / Realing. On The Digital Threshold, Berlin, Akademie der Künste (mit Mark Butler). Link
  • 5. - 11.4. 2014:
 Workshop “CUT! Censorship, Archive, Governance” (mit Hans-Michael Bock, Andrea Mariani und Simone Venturini), XII MAGIS Gorizia International Spring School (“At the Borders of History“), Gorizia, Università degli Studi di Udine. Link
  • 15. - 21.3. 2013: Workshop “Film between Accessibility and Governance” (mit Hans-Michael Bock, Andrea Mariani und Simone Venturini), XI MAGIS Gorizia International Spring School, Gorizia, Università degli Studi di Udine  Link
  • 25.-26. Januar 2013: "Explicit! Coming to Terms with Pornography. An International Conference", Potsdam (mit Lisa Andergassen, Till Claassen, Katja Grawinkel, Anika Meier und Andrea Schmidt)  Link
  • 5.-8. Oktober 2011: Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM): "Dysfunktionalitäten", Potsdam (Programmkomitee und Mitorganisation)  Link
  • 16.-20. November 2005: “FilmEuropa – Babylon. Mehrsprachenversionen der 1930er Jahre in Europa”, Hamburg, 18. Internationaler Filmhistorischer Kongress von CineGraph und Bundesarchiv-Filmarchiv in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino Metropolis, der Universität Hamburg – Institut für Neuere deutsche Literatur und Medienkultur und der Università degli studi di Udine  Link
  • 17.-21. November 2004: “Spaß beiseite – jüdischer Humor, ‚Arisierung‘ und verdrängendes Lachen”, Hamburg, 17. Internationaler Filmhistorischer Kongress von CineGraph und Bundesarchiv-Filmarchiv in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, dem Kommunalen Kino Metropolis, der FilmFörderung Hamburg und der Universität Hamburg – Institut für Neuere deutsche Literatur und Medienkultur  Link
  • 19.-23. November 2003: “Alliierte für den Film – Arnold Pressburger, Gregor Rabinowitsch und die Cine-Allianz”, Hamburg, 16. Internationaler Filmhistorischer Kongress von CineGraph und Bundesarchiv-Filmarchiv in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, dem Kommunalen Kino Metropolis, der FilmFörderung Hamburg und der Universität Hamburg – Institut für Neuere deutsche Literatur und Medienkultur  Link
  • 20.-24. November 2002: “Tonfilmfrieden/Tonfilmkrieg: Die Geschichte der Tobis vom Technik-Syndikat zum Staatskonzern”, Hamburg, 15. Internationaler Filmhistorischer Kongress von CineGraph und Bundesarchiv-Filmarchiv in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, dem Kommunalen Kino Metropolis, der FilmFörderung Hamburg und der Universität Hamburg – Zentrum für Medien und Medienkultur (ZMM) Link
  • 4. November 2001: “Etwas kommt dazwischen – Über Grenzen im populären Kino”, München, Symposion im Rahmen der Ausstellung “Der Künstler als Experte” in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadt München


nach oben