| ||
| ||
| ||
| ||
Als erste interdisziplinäre Einrichtung dieser Art in Deutschland wurde das Zentrum für Computerspielforschung 2008 an der Universität Potsdam von Dieter Mersch, Stephan Günzel und Michael Liebe im Rahmen des DFG-Projektes „Medialität des Computerspiels“ gegründet. Es widmet sich den mannigfaltigen Aspekten der wissenschaftlichen Untersuchung von Computerspielen. DIGAREC ist ein Pool aus interdisziplinär arbeitenden ForscherInnen, der das Wissen und die Ressourcen seiner Mitglieder bündelt und im Austausch mit sowie unter Beteiligung von Studierenden produktiv nutzt. Das Zentrum führt die Fachbereiche Medienwissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Design, Medienrecht, Informatik und Kulturgeschichte der Universität Potsdam, der Fachhochschule Potsdam, der Universität der Künste Berlin sowie der btk – Hochschule für Gestaltung und das Computerspielmuseum Berlin zusammen und ermöglicht so außergewöhnliche Synergieeffekte in der Erforschung von Computerspielen. Die Arbeit von DIGAREC ist in drei Kernbereiche gegliedert – Konferenzen, Publikationen und Sammlung: Konferenzen/Workshops/Vorlesungsreihen: Durch die Organisation von Konferenzen, Workshops, und Vorlesungsreihen fördert DIGAREC den wissenschaftlichen Austausch über aktuelle Fragen und Problemstellungen sowie die Vernetzung der nationalen und internationalen Computerspielforschung. DIGAREC Series: Die Publikationsreihe DIGAREC Series hat zwei Schwerpunkte. Zum einen werden Sammelbände mit Beiträgen renommierter WissenschaftlerInnen aus regionalen, nationalen und internationalen Forschungszusammenhängen veröffentlicht. Zum anderen wird gezielt der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert. Die DIGAREC Series bietet jungen ForscherInnen mit herausragenden Abschlussarbeiten die Gelegenheit, diese zu veröffentlichen und so den aktuellen Diskurs mitzugestalten. Computerspielsammlung: Gegründet im Jahr 2007 wuchs die Computerspielsammlung des DIGAREC zur größten an einer deutschen Universität. Dank großzügiger Spenden von Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen wird der Bestand kontinuierlich erweitert, katalogisiert und so der Forschung zugänglich gemacht. DIGAREC wird koordiniert von Dr. Sebastian Möring. Das DIGAREC Forschungszentrum umfasst: Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam Studiengang Europäische Medienwissenschaft DFG-Projekt Medialität des Computerspiels, Projekt Computerspielsammlung Prof. Dr. Jan Distelmeyer, Dr. Sebastian Möring, Prof. Dr. Dieter Mersch, Michael Liebe Institut für Psychologie der Universität Potsdam DFG-Projekt Prädiktoren und Auswirkungen des Konsums von Mediengewalt im Jugendalter Prof. Dr. Barbara Krahé, Dr. Ingrid Möller Department Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam Projekt Differenzerfahrung beim Spielen digitaler Spiele Prof. Dr. Petra Grell Institut für Informatik der Universität Potsdam Projekt General Game Playing Prof. Dr. Torsten Schaub, Dr. Peter-Uwe Zettier Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam School of Design Thinking Prof. Ulrich Weinberg Erich Pommer Institut an der Universität Potsdam Fachbereich Medienrecht Prof. Dr. Oliver Castendyk Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam Studiengang Europäische Medienwissenschaft Prof. Winfried Gerling Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V., Berlin Computerspielemuseum, Institut für digitale interaktive Kultur Dr. Klaus Spieler, Andreas Lange btk – Hochschule für Gestaltung Prof. Dr. Stephan Günzel Assoziierte Mitglieder: Universität der Künste Berlin Studium Digitale Klasse Dr. Stephan Humer Mediadesign Hochschule, Berlin Studiengang B.A. Game Design Jan Derer Netzwerk und Kooperationen | ||